Oftmals arbeitet man nicht alleine an einem Linux Server, oder man ist selbst vergesslich, welche Änderungen man an einem Server vorgenommen hat. JOT ist ein einfaches Bach-Script, welches die Aktionen auf einem Server trackt. Das funktioniert so, dass wahlweise nach Login, vor Logout, oder auch manuell JOT sich zu Wort meldet und den User ganz einfach nach der Aktion auf dem Server fragt.
Funktion von JOT
Wie bereits oben gesagt, hat das Programm grundlegend drei Hauptfunktionen. Diese umfassen: Login, Logout und Manuell.
Die Idee hinter JOT
Meldet sich beispielsweise ein User am Server an, dann kann eingestellt werden, dass JOT den User gleich daraufhin mit einer Frage konfrontiert. Diese Frage ist ganz einfach: „Was ist der Grund des Logins?“. Der Benutzer kann, auf die Frage antworten, muss er aber nicht.
Der Sinn dabei ist, diese Aktionen mit einem Grund zu verbinden und zu speichern. Denn meistens meldet man sich nur bei einem Server an, um Änderungen oder Aktualisierungen durchzuführen.
Manuell triggern
Neben den automatischen Fragen kann auch manuell ein Eintrag vermerkt werden. Wenn Dir gerade etwas Wichtiges einfällt, was Du festhalten möchtest, dann führe JOT ganz einfach manuell aus. Es fragt Dich, was sich verändert hat und speichert es ab.
root@vozodo ~ # jot
[JOT] What has changed?
History
JOT erstellt für jeden Nutzer, der das Programm nutzt, im Homeverzeichnis ein File namens .jot an. In diesem sind alle Einträge aufgelistet:
[2024-08-12 14:08:50 - root] After login: nothing
[2024-08-12 15:08:42 - root] -/-
[2024-08-13 14:08:53 - root] After login:
[2024-08-13 14:08:11 - root] After login: test
[2024-08-14 12:08:04 - root] After login: jot is awsome!
Alles ist ganz einfach gehalten, das war das Ziel!
Installation und Konfiguration
Um JOT schlussendlich auf dem System zu installieren, reicht es aus, ein Kommando auszuführen:
curl -s https://raw.githubusercontent.com/vozodo/jot/main/install-jot.sh | bash
Aber für weitere Informationen und Hilfestellungen schaue lieber auf GitHub vorbei. Der Link zum Repo lautet: https://github.com/Vozodo/jot